Hermes BorderGuru ist der globale Cross-Border-E-Commerce-Bereich der Hermes Group, Teil des Otto-Konzerns. Gegründet, um Onlinehändlern internationales Wachstum zu ermöglichen, verbindet es das europäische Zustellnetzwerk von Hermes mit lokalen Partnern in Asien, Nordamerika und darüber hinaus. Diese One-Stop-Lösung deckt alles ab – von Zollabwicklung und Abgabenmanagement bis zur Zustellung auf der letzten Meile – und verschafft Händlern volle Kontrolle über ihre grenzüberschreitenden Abläufe.
Das Service-Spektrum von BorderGuru umfasst die komplette Auftragsabwicklung, Lagerhaltung in strategischen Hubs sowie integriertes Zahlungs-Settlement. Händler profitieren von vorab verhandelten Spediteursraten, automatischer Zölle-und-Steuern-Berechnung und konsolidierter Abrechnung – so werden die Komplexitäten beim Verkauf in mehrere Märkte spürbar vereinfacht. Eine skalierbare API und Plug-&-Play-Plugins verbinden die führenden E-Commerce-Plattformen direkt mit der Logistik-Engine von BorderGuru.
Technologisch stellt BorderGuru ein zentrales Dashboard bereit, auf dem Verkäufer Bestellungen importieren, Versandetiketten erstellen und zentrale Kennzahlen wie Lieferperformance und Retourenquote überwachen können. Lokalisierungsfunktionen – etwa mehrwährungsfähige Preisgestaltung, lokale Zahlungsoptionen und übersetzte Shop-Texte – sorgen für ein nahtloses „Shop-as-local“-Erlebnis für internationale Kunden.
Zusatzleistungen umfassen Retourenmanagement, Betrugsprävention und Performance-Analysen. Durch die Zentralisierung von Versand, Zahlungen und After-Sales-Support können sich Händler voll auf ihr Wachstum konzentrieren, während ihre Kunden transparente und verlässliche Zustellungen genießen.
So funktioniert die Sendungsverfolgung
Integration und Tracking-Setup
Sobald eine Bestellung eingeht, übermittelt das Shopsystem die Bestelldaten per API oder Plugin an BorderGuru. BorderGuru bucht die Sendung auf der optimalen Route beim jeweiligen Spediteur und vergibt eine eindeutige Sendungsnummer. Diese wird per E-Mail an den Käufer gesendet und im Shop synchronisiert.
Echtzeit-Tracking-Updates
BorderGuru fasst alle Scan-Ereignisse der Partner-Spediteure – Abholung, Transit-Checkpoints, Zollabfertigung und finale Zustellung – in einem einzigen Feed zusammen. Händler und Endkunden können den Fortschritt über das BorderGuru-Portal oder eingebettete Widgets verfolgen, wobei bei jedem wichtigen Meilenstein Statusbenachrichtigungen versendet werden.
Format der Sendungsnummer
Jede BorderGuru-Sendung erhält eine einzigartige alphanumerische Sendungsnummer (typischerweise 10–20 Zeichen). Diese lässt sich auf der BorderGuru-Trackingseite oder jeder Multi-Carrier-Tracking-Plattform eingeben. Das flexible Format gewährleistet Kompatibilität mit internationalen Spediteursystemen und eine einfache Validierung vor der Statusabfrage.
Wie verfolge ich BorderGuru-Sendungen?
Geben Sie Ihre Sendungsnummer in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf „Spediteur“. Wählen Sie dann „Hermes BorderGuru“ aus der Liste. Sind Sie sich unsicher, welcher Spediteur Ihre Sendung bearbeitet, ermittelt das System das automatisch. Anschließend klicken Sie auf „Track“. Sie werden zur Ergebnisübersicht weitergeleitet, in der alle Details zum Status und Standort Ihrer Sendung angezeigt werden.
Zustellzeiten
Express-Service
Prioritätssendungen per Luftfracht erreichen Hauptmärkte wie Europa, Nordamerika und Australien in der Regel innerhalb von 3–7 Werktagen.
Standard-Service
Standardpakete im grenzüberschreitenden Versand werden üblicherweise in 7–14 Werktagen zugestellt, was ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Geschwindigkeit darstellt.
Economy-Service
Für kostenbewusste Routen dauert die Economy-Option 14–30 Werktage, mit weniger Checkpoints, aber vollständiger Nachverfolgbarkeit.
Beispiele für Lieferzeiten
- China → Deutschland (Express): 3–5 Werktage
- USA → Großbritannien (Standard): 7–10 Werktage
- Asien → Kanada (Economy): 15–25 Werktage
Support bei Sendungsproblemen
Kontakt zum Händler
Da Händler direkte Konten bei BorderGuru unterhalten, können sie Anfragen schneller eskalieren. Bei fehlenden Scans oder Ausnahmesituationen kontaktieren Sie bitte zuerst Ihren Händler mit Sendungsnummer und Bestelldaten.
Direkter BorderGuru-Support
Ist der Händler-Support nicht erreichbar, nutzen Sie das „Kontakt“-Formular auf der BorderGuru-Webseite oder senden Sie eine E-Mail an die in Ihrer Versandbestätigung angegebene regionale Service-Stelle. Geben Sie Ihren Tracking-Code, eine Beschreibung des Problems und gegebenenfalls Fotos oder Fehlermeldungen an, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
Häufige Fragen zum Hermes BorderGuru-Tracking
„Keine Informationen gefunden“ – was tun?
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Sendungsnummer exakt eingegeben haben. Warten Sie 12–24 Stunden nach Buchung auf den ersten Scan. Bleibt auch nach einem Werktag alles unverändert, kontaktieren Sie Ihren Händler – nur dieser kann die Anfrage bei BorderGuru oder dem Spediteur eskalieren.
Warum wurde mein Sendungsstatus seit mehreren Tagen nicht aktualisiert?
Verzögerungen bei Tracking-Updates treten häufig während des internationalen Transits oder der Zollabfertigung auf. Economy-Services scannen mitunter nur an großen Hubs. Die meisten Sendungsverfolgungen setzen nach 3–5 Werktagen wieder ein. Sehen Sie nach einer Woche noch keine neuen Scans, bitten Sie Ihren Händler, eine Anfrage zu stellen.
„In transit“, aber keine Bewegung – was bedeutet das?
„In transit“ ist ein allgemeiner Checkpoint-Status, der anzeigt, dass Ihr Paket noch unterwegs ist, aber noch keinen neuen Scan-Punkt erreicht hat. Je nach Route und Servicelevel können 3–7 Tage zwischen Scans vergehen. Für häufigere Updates wählen Sie das nächste Mal am besten Express.
„Zugestellt“, aber Paket fehlt – was nun?
Fragen Sie zunächst bei Nachbarn oder im Hausflur nach. Fehlt das Paket tatsächlich, fordern Sie beim Händler einen Zustellnachweis (POD) des Spediteurs an. Der Händler kann dann eine Nachforschung bei BorderGuru und dem lokalen Zustellpartner einleiten.
Kann ich detailliertere Standort-Updates erhalten?
BorderGuru aggregiert Scan-Events mehrerer Spediteure. Express-Services liefern meist Tür-zu-Tür-Zeitstempel, Economy-Routen zeigen oft nur große Transit-Hubs. Für feinere Tracking-Details wählen Sie einen Express-Service oder ein Tracking-Upgrade.
Wie lange warten, bis eine Sendung als verloren gilt?
Bei Express-Services können Sie nach 14 Werktagen ohne Updates einen Verlustfall eskalieren. Für Economy-Routen sollten Sie 21–30 Werktage einplanen, da hier weniger Checkpoints bestehen. Koordinieren Sie sich stets mit Ihrem Händler – er übernimmt den offiziellen Schadenregulierungsprozess mit BorderGuru.
Was bedeutet „Shipment exception“?
Eine „Shipment exception“ weist auf ein unvorhergesehenes Ereignis hin – z. B. Zollaufenthalt, falsche Adresse oder wetterbedingte Verzögerung –, das den Transit unterbrochen hat. Prüfen Sie den Statuscode und lassen Sie Ihren Händler BorderGuru oder den Spediteur kontaktieren, um eine Lösung zu finden.
Warum zeigt das Tracking-Portal einen Fehler oder Time-out?
Temporäre Ausfälle oder hohe Serverlast können das Portal stören. Versuchen Sie es nach 30 Minuten erneut oder nutzen Sie eine Multi-Carrier-Tracking-Plattform mit Ihrer BorderGuru-Nummer. Bestehen die Probleme länger als 24 Stunden, sollte Ihr Händler den Systemstatus bei BorderGuru prüfen.
Wen kontaktiere ich bei Tracking-Problemen?
Endkunden haben selten direkten Zugriff auf den BorderGuru-Support. Für die schnellste Lösung:
- Kontaktieren Sie Ihren Händler – er verfügt über direkte BorderGuru- und Spediteur-Konten.
- Bitten Sie den Händler, Ihre Anfrage zu eskalieren bei BorderGuru’s Operations-Team.
- Falls nötig, kann Ihr Händler mit Ihrer BorderGuru-Nummer auch direkt einen Schadenfall beim Spediteur melden.